4.8/5 basierend auf 3.829 Bewertungen

Wählen Sie Ihr Auto

Fiat 500 Topolino im Laufe der Jahre

Topolino A

Der Topolino wurde erstmals auf dem Turiner Autosalon 1936 vorgestellt.
Produktion bis 1938 - 46.000 Einheiten, bis 1948 - 122.213 Einheiten

Version Kurz: 2-sitzige Limousine. Ab Oktober 1936 auch als Cabriolet.
Version Lang: 2-sitzige Limousine und Cabriolet

Zweifarbige Lackierung mit schwarzen Kotflügeln und Fußrasten bis Januar 1946.
Danach Kotflügel und Fußrasten in der Farbe der Karosserie

Motor:
4 Zylinder in Reihe, Zylinderkopf aus Aluminium, Gesamthubraum 567 cm³, 13 PS bei 4000 U/min
Weber 22 OT Vergaser mit Economiser bis Motor 100516 (1946), danach Weber OTS ohne Economiser

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, Querblattfederung und hydraulischen Stoßdämpfern
Hinten: Viertelelliptische Blattfeder und hydraulische Stoßdämpfer

Getriebeübersetzung 8/39; auf Wunsch 8/41, mit Höchstgeschwindigkeit 85 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 5 "x 2,5 C

Topolino A Furgone

Produziert von 1937 bis 1948

Motor:
Aluminium-Motorblock, 4 Zylinder 567 cc, Seitenventil mit 13 PS bei 4000 U/min.
Weber-Vergaser 22 OT mit Economiser bis Motor 100516 (1946) dann Weber OTS ohne Economiser

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, Querblattfederung und hydraulischen Stoßdämpfern
Hinten: Fahrgestell bis 46000 mit verstärkten viertel-elliptischen Blattfedern und hydraulischen Stoßdämpfern; später halb-elliptische Blattfedern und Stoßdämpfer wie Limousine

Getriebe Übersetzung 8/41, mit Höchstgeschwindigkeit 82 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder Schlitz 15" x 2,5 C

Topolino B

Präsentation auf dem Genfer Automobilsalon 1948
Produktion: von Rahmen 122500 bis Rahmen 143762

Motor:
4 Zylinder 570 cc, OHV, mit 16,5 PS bei 4400 U/min.
Weber 22 DRS Vergaser mit umgekehrter Ansaugung und Anlasser
Lufteinlass mit Schalldämpfer Dynamoanordnung seitlich am Kurbelgehäuse rechts

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, querliegender Blattfeder und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern
Hinten: Halbelliptische Blattfeder und doppelt wirkende hydraulische Teleskopstoßdämpfer und Querstabilisator

Getriebeübersetzung 8/39, auf Wunsch 8/41, mit Höchstgeschwindigkeit 95 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 15" x 2,5 C

Topolino B Giardiniera

Vorgestellt auf dem Turiner Autosalon 1948
Produziert von 1948 bis 1949

Version: Giardiniera Dreitürer 4 Sitze mit Rücksitz.
Tür- und Seitenverkleidungen in Esche und Holz.
Schiebedach.

Motor:
4 Zylinder 570 cc, OHV mit 16,5 PS bei 4400 U/min.
Weber 22 DRS Vergaser mit umgekehrter Ansaugung

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, querliegender Blattfeder und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern
Hinten: verstärkte Blattfedern am Heck.

Getriebe: Übersetzung 8/41 mit Höchstgeschwindigkeit 95 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 15" x 2,5 C

FIAT 500 B (Furgone)

Produktion von 1948 bis 1949

Ausführung: Geschlossener Wagen mit festem Kunstlederverdeck.
Gerader Rücken und Doppelflügeltür.

Motor:
4 Zylinder 570 cc, OHV mit 16,5 PS bei 4400 U/min.
Weber 22 DRS Vergaser mit umgekehrter Ansaugung

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, Querblattfederung und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern
Hinten: Verstärkte Blattfeder hinten.

Getriebe: Übersetzung 8/41 mit Höchstgeschwindigkeit 95 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 15" x 2,5 C

Nutzlast 300 kg, plus Fahrer

Topolino C

Präsentation auf dem Genfer Automobilsalon 1949

Produktion: Von Fahrgestell 144001 (1949) bis Fahrgestell 516992 (1954)

Ausführung: 2-sitzige Limousine und Cabriolet

Motor:
4 Zylinder 570 cc, OHV, Aluminiumkopf mit 16,5 PS bei 4400 U/min.
Weber 22 DRS aus Motor 330801 mit Unterdruckverstellung.

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, Querblattfederung und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern
Hinten: mit halb-elliptischer Blattfeder und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern und Seitenstabilisator

Getriebeübersetzung 8/39, 8/41 auf Anfrage, mit Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 15 "x 2,5 C Vom Rahmen 394070- 15x2,75

Topolino C Belvedere

Produktion von 1951 bis 1955 Fahrgestell-Nr.520371

Ausführung: Giardiniera Dreitürer 4 Sitze mit verstellbarem Rücksitz.

Motor:
4 Zylinder 570 cc, OHV, Aluminiumkopf, 16,5 PS bei 4400 U/min
Weber 22 DRS aus Motor 330801 mit Unterdruckverstellung.

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, Querblattfederung und doppelt wirkenden Teleskopstoßdämpfern
hydraulischen Stoßdämpfern
Hinten: mit halb-elliptischer Blattfeder und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern und Seitenstabilisator

Getriebeübersetzung 8/39, 8/41 auf Anfrage, mit Höchstgeschwindigkeit von 95 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 15 "x 2.5 C aus Rahmen 393698 15x2.75 C

Topolino C Giardiniera

Produktion von 1949 bis 1951

Ausführung: Giardiniera Dreitürer 4 Sitze mit Rückbank.

Motor:
4 Zylinder 570 cc, OHV, Aluminiumkopf mit 16,5 PS bei 4400 U/min
Weber 22 DRS aus Motor 330801 mit Unterdruckverstellung.

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, Querblattfederung und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern
Hinten: mit halb-elliptischer Blattfeder und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern und Seitenstabilisator

Getriebeübersetzung 8/41, Höchstgeschwindigkeit 90 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 15 "x 2,5 C

Topolino C Furgone

Produktion von 1949 bis 1954 auf der Basis des 500C

Ausführung: Geschlossener Wagen mit festem Verdeck aus Kunstleder.
Gerader Rücken und Doppeltür.

Motor:
4 Zylinder 570 cc, OHV, Aluminiumkopf mit 16,5 PS bei 4400 U/min
Weber 22 DRS aus Motor 330801 mit Unterdruckverstellung.

Aufhängung:
Vorne: mit Einzelradaufhängung, Querblattfederung und doppelt wirkenden hydraulischen Teleskopstoßdämpfern
Hinten: Verstärkte Blattfeder hinten

Getriebeübersetzung 8/41 mit Höchstgeschwindigkeit 90 km/h, Direktantrieb (4. Gang)

Räder 15" x 2,5 C
Nutzlast 300 kg, plus Fahrer